Kostenvergleich

Kostenvergleich
Kontrollinstrument zur Überwachung des Kostenanfalls und damit zur Steigerung der  Wirtschaftlichkeit.
- Arten: 1. Zeitvergleich: Vergleich der Kosten eines Zeitabschnitts mit den Kosten eines anderen Zeitabschnitts.
- 2. Zwischenbetrieblicher Vergleich: Vergleich der in einer Periode anfallenden Kosten mehrerer Unternehmungen, (1) unmittelbar mit denen eines anderen Betriebs gleicher Branche, Größe und Struktur; (2) mittelbar nach Kenn- bzw. Richtzahlen; (3) ausschließlich der beeinflussbaren (variablen) Kosten.
- 3. Innerbetrieblicher Vergleich: Vergleich von angefallenen Kosten innerhalb einer Unternehmung, der sich auf unterschiedliche Perioden und auf die Kosten derselben Periode beziehen kann. Der K. erstreckt sich prinzipiell auf alle Bezugsgrößen: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgervergleich.
- Vgl. auch  Betriebsvergleich,  Kostenmanagement.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kostenartenvergleich — ⇡ Kostenvergleich …   Lexikon der Economics

  • Kostenstellenvergleich — ⇡ Kostenvergleich …   Lexikon der Economics

  • Kostenträgervergleich — ⇡ Kostenvergleich …   Lexikon der Economics

  • Wasser- und Abwasserkosten in Deutschland — Die Kosten für Wasser und Abwasser in Deutschland werden nach dem Kostendeckungsprinzip unter Berücksichtigung der Umwelt und Ressourcenkosten gebildet.[1] In der Regel setzen sich die Kosten aus einer Grundgebühr, die der Wasserzählergröße… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitssystem in Österreich — Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlagen 1.1 Krankenanstalten (intramuraler Bereich) 1.2 Extramuraler Bereich 1.3 Versicherung …   Deutsch Wikipedia

  • Holzpellet — Holzpellets Ringmatrize einer Pelletiermaschine …   Deutsch Wikipedia

  • Mediation — (lateinisch „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – teilweise auch Medianten oder Medianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten allparteilichen …   Deutsch Wikipedia

  • Mediationsverfahren — Mediation (lat. „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – Medianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten unparteiischen Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Mulchfolie — Gemüseanbau unter Einsatz von Mulchfolie Als Mulchfolien oder Gartenbaufolien werden in der Landwirtschaft und im Gartenbau Kunststofffolien bezeichnet, die der Abdeckung des Bodens von Beeten oder Ackerflächen dienen. Für die anzubauenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitmittlung — Mediation (lat. „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – Medianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten unparteiischen Person… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”